Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 24. Okotber 2025

Erfolgreiche Auftritte der Reiter des RFPZV Wiesental 1929 bei den Nordbadischen Meisterschaften
Anfang Oktober fand uns Hallendressurturnier statt. Die vereinseigenen Reiterinnen und Reiter
konnten dabei mit großartigen Leistungen überzeugen und zahlreiche vordere Platzierungen erringen.
Besonders hervorzuheben sind die Erfolge von Timo Kemmerer, der mit seinem Pferd FBW Dantes Zazou
gleich zwei Spitzenplätze in den höchsten Dressurklassen belegte:
In der Dressurprüfung Klasse S*** erreichte er mit 71,23 % den 1. Platz. Zudem sicherte er sich mit 70,13 %
den 3. Platz in einer weiteren Prüfung der Klasse S***.
Auch in der Klasse S** überzeugte Timo mit seinem Pferd FBW Farani, mit dem er den 3. Platz erzielte. In der
Dressurprüfung Klasse S* mit Kandare sicherte er sich zwei weitere Podiumsplätze: den 2. und 3. Platz mit Farani.
Mit insgesamt fünf Platzierungen in den S-Klassen zeigte er einmal mehr sein Können.
Auch Aileen Kemmerer (s.Foto (AZ)) konnte in der Dressurprüfung Klasse M* mit Kandare mit ihrem Pferd Fräulein Sonnenschein
mit Platz 1 und Platz 2 glänzen. Gabriele Roller komplettierte das Team mit ihrem Pferd Don Moriarty, mit dem sie einen
sechsten Platz in der M*-Dressur erzielte.
Im Bereich der L*-Klasse trug Kerstin Machauer mit ihrem Pferd Caitano San zwei Podestplätze (1. und 3. Platz) bei und zeigte starke Leistungen. Auch ihr Sohn Jim Machauer glänzte im Dressurreiter-WB mit Platz 1 und erzielte im Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp ebenfalls den ersten Rang. Ebenfalls platzierte sich Amelie Auer mit Hill’s Hatani auf Platz fünf in dem Dressurreiter-WB.
Die Jüngste, Mathilda Kemmerer, konnte bei den Führzügel-Wettbewerben mit ihrem Pony Flocke einen verdienten 1. Platz erringen
Wir sind sehr stolz auf unsere Vereinsmitglieder, die mit ihrem Engagement und ihrem Können die Vereinsfarben auf höchstem Niveau vertreten haben. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß – wir dürfen gespannt sein, wie sich die Erfolgsgeschichte fortsetzt.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 17. Oktober 2025
Hohe Dressurklasse beim Hallen-Turnier in Wiesental – Nordbadische Meister gekürt
Vom 3. bis 5. Oktober fand in Wiesental das Hallen-Dressurturnier mit den Nordbadischen Meisterschaften statt. In drei Tagen zeigten Reiter und Pferde durchweg ein hohes sportliches Niveau, insbesondere in den Prüfungen bis Klasse S. Das Turnier bot ein breites Spektrum: Von Nachwuchsklassen (U18, U25) über Amateur-Championate bis zu den schweren Dressurprüfungen. Besonders gut angenommen wurden die Klassen Ü25, U25 und das Amateurchampionat, in denen die Meistertitel vergeben wurden. Auch Ponyreiter und Jugendliche kämpften im Jugendförderpreis Nordbaden um Platzierungen. Ein besonderes Highlight waren die Prüfungen der Klasse S bis hin zu S***, die höchste Präzision, taktsicheren Galopp und eine harmonische Verbindung von Pferd und Reiter fordern. So wurden unter anderem eine Intermediaire-II-Prüfung und ein Grand Prix/Grand Prix de Dressage auf S***-Niveau geritten. Die S**-Kür am Samstagabend beeindruckte mit individuell musikalisch untermalten Ritten, die die Persönlichkeit von Pferd und Reiter zeigten. Diese Prüfungen verlangen große Konzentration und Ausdauer und ziehen erfahrene Reiter an. Bereits in den ersten S-Prüfungen zeichneten sich Favoriten in der Meisterschaftswertung ab. Bei der S*-Dressur war der Wettbewerb eng und wurde knapp entschieden. In den Meisterschaften lagen nach den Wertungsprüfungen Anna-Louisa Fuchs (Ü25), Mia Rohm (U25) und Aileen Kemmerer (Amateure) vorn. Das Hallen-Dressurturnier und die Nordbadischen Meisterschaften in Wiesental bestätigten eindrucksvoll, dass Dressur auf hohem Niveau in der Region lebendig ist. Die Mischung aus Nachwuchs, Amateuren und Spitzenreitern sorgte für Spannung und Klasse. Die Ausrichtung der S***-Prüfungen zeigt, dass auch in der Halle anspruchsvolle internationale Kriterien erfüllt werden. Die Ergebnisse der vereinseigenen Reiter veröffentlichen wir nächste Woche an dieser Stelle.

Die Nordbadischen Meister 2025 (Foto A.Z.)
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 10. Oktober 2025

Lisa und Rouven Day haben im Stubaital geheiratet
Am letzten Septemberwochenende heiratete unser Verwaltungsmitglied Lisa ihren Rouven
in der wunderschönen Pfarrkirche in Neustift im Stubaital.
Nach der festlichen Zeremonie freute sich das Brautpaar bei tollem Sonnenschein über die Glückwünsche
unseres 1. Vorstandes Martin Zimmerer und nahm strahlend sein Geschenk in Empfang.
Wir wünschen Lisa und Rouven alles Liebe und Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 26. September 2025

Dressurturnier und Wellfleischessen
In einer Woche beginnt das Hallen-Dressurturnier mit den Nordbadischen Meisterschaften in unserer Reithalle.
Die genaue Zeiteinteilung kann auf unseren Social-Media-Kanälen sowie auf unserer Homepage abgerufen werden.
Highlight ist die S***-Dressur am Sonntagmittag sowie die Kür am Samstagabend.
Die besten Reiter-Pferd-Paare des Turniers haben sich dafür angemeldet.
In der Kür präsentieren die Reiter selbst choreografierte Programme zu selbst gewählter Musik und
zeigen Lektionen wie Piaffe, Passage und Galopppirouetten, die perfekt auf jeden Takt abgestimmt sind.
Was macht die Kür so besonders? Sie verbindet sportliche Präzision mit musikalischem Gefühl und
individueller Kreativität. Jede Kür ist einzigartig – es ist immer wieder ein Gänsehautmoment, wenn Pferd und Musik eins werden.
Zudem bieten wir am Samstag ab 11.30 Uhr bei uns in der Gaststätte frisches Wellfleisch an (Solange Vorrat reicht).
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 19. September 2025
Dressurturnier mit Nordbadischen Meisterschaften, Dressurkür und Wellfleischessen
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 findet bei uns das diesjährige Hallen-Dressurturnier statt. Neben schweren Dressurprüfungen (Grand-Prix-Aufgaben) werden auch die Nordbadischen Meisterschaften in diversen Altersgruppen ausgetragen. Als Gastgeberverein haben wir mit Sienna Vogt, Gabriele Roller und Timo Kemmerer wieder eigene heiße Eisen im Feuer. Am Samstagabend wird eine Dressurkür auf S**-Niveau geritten. Das Besondere hierbei ist, dass jeder Reiter seine eigene Musik mitbringt – egal aus welchem Genre – und die Abfolge der gezeigten Elemente individuell darauf abgestimmt ist. Dies macht die Prüfung für die Zuschauer abwechslungsreich und einzigartig.
Zu allen Prüfungen sind Pferdefreunde aus Waghäusel und Umgebung herzlich eingeladen. Neben unserer bekannten Auswahl an Speisen und Getränken laden wir am Samstag, dem 04.10.2025, ab 11:30 Uhr auch zum Wellfleischessen in unsere Gaststätte ein (solange der Vorrat reicht).

Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 05. September 2025
Ringmeistertitel, Treppchenplätze, Siege und Platzierungen für Wiesental

Die vergangenen Wochen waren für die aktiven Turnierreiterinnen und Turnierreiter sehr erfolgreich. Gekrönt wurden die
Erfolge durch einen Meistertitel im Dressurreiten: Sienna Vogt (s.Foto) gewann den Titel im Dressurreiten U25. Besonders
hervorzuheben ist diese Leistung, weil Sienna in der anspruchsvolleren Klasse der Reiter U25 startete. Aufgrund ihres
Alters hätte sie auch eine Klasse tiefer, bei den U18-Jährigen, starten dürfen. Trotzdem setzte sie sich nach den vier Wertungsprüfungen auf den Turnieren in Eggenstein, Durlach, Wiesental und Rot durch.
An der Ringmeisterschaft im Dressurreiten nahmen auch unsere Vereinsmitglieder Gabriele Roller und Kerstin Machauer teil. Gabriele belegte in ihrer Altersklasse (Ü25) den zweiten Rang – nur einen Punkt hinter der diesjährigen Ringmeisterin.
Kerstin Machauer nahm ebenfalls an der Meisterschaft teil und erhielt in ihrer Altersklasse die Bronzemedaille.
Auch im Springreiten nahmen vier Vereinsmitglieder an der Meisterschaft teil. Da sie jedoch nicht an allen Turnieren, die in
die Wertung eingingen, teilgenommen hatten, reichte es am Ende nicht für das Treppchen. Sehr ärgerlich für Herbert Haag,
der im Endergebnis den undankbaren vierten Platz in seiner Altersklasse belegte.
Außerhalb der Ringmeisterschaft läuft es für die Wiesentaler Reiterinnen und Reiter ebenfalls gut. Jim und Kerstin Machauer kehren jedes Wochenende mit Siegen und Platzierungen nach Hause. Auch Annika und Benita Zimmerer platzierten sich regelmäßig weit vorne oder entscheiden ganze Prüfungen für sich. So konnte Annika beispielsweise die schwerste Prüfung auf dem Turnier in Liedolsheim, ein M*-Springen mit Siegerrunde, mit ihrem Lieblingspferd Pinot Blanc für sich entscheiden.
Auch unsere jüngste Turnierreiterin, Marie Blümle, startete wieder mit ihrer Welsh-Pony-Stute in der Führzügelklassen und gewann diese.
Wir gratulieren allen Reiterinnen und Reitern zu den bisherigen Leistungen!
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 22. August 2025
Ferienprogramm der Stadt Waghäusel
Bereits seit etlichen Jahren beteiligt sich der Reitverein am Ferienprogramm der Stadt Waghäusel. So kamen auch dieses Jahr wieder am zweiten Augustwochenende 20 Kinder zu uns auf die Anlage. Zunächst gab es einen Rundgang über die Anlage, wobei schon die ersten Grundlagen erklärt wurde. Zum Beispiel sind Pferde Fluchttiere und haben Angst, wenn etwas Unerwartetes passiert. Darum ist Rennen und Schreien in der Gegenwart von Pferden verboten. Kurz darauf wurden 2-3 Kinder je ein Pferd zugeteilt, welches dann geputzt und gesattelt wurde. Das Highlight war der große Ausritt durch den angrenzenden Wald, hier durften die Kinder abwechselnd reiten und die Pferde und Ponys führen. Im Anschluss wurden die Pferde versorgt, bevor es dann beim gemeinsamen Mittagessen eine Stärkung gab.

Ferienprogramm 2025 (Foto M. Barth)
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 15. August 2025
Am ersten August-Wochenende fand unser diesjähriges Reit- und Springturnier auf unserer Anlage statt. Trotz der geringen Nennungszahlen im Springen wurde den Teilnehmern und Zuschauern spannender und schöner Sport geboten. Den Sieg im M*-Springen am Samstag sicherte sich Lea Zoe Rothermel aus Zeutern, während beide M-Springen am Sonntag nach Graben-Neudorf gingen: Sebastian Kammerer gewann das M* mit seiner Stute Marry und das M** mit Stechen mit seinem Hengst Chaccuso.
In der Dressur waren die Starterfelder deutlich stärker besetzt, sodass auf dem Dressurplatz immer etwas länger um den Sieg geritten wurde als im Springen. Besonders erfreulich ist, dass die schwierigste Dressurprüfung des Wochenendes an unsere aktive Turnierreiterin Gabriele Roller ging. Sie gewann mit ihrem Don Moriarty die schwere Prüfung am Sonntagnachmittag.

Auch die anderen vereinseigenen Starter zeigten gute Leistungen und wurden
mit einer Schleife belohnt:
Annika Zimmerer mit Pinot blanc M*-Springen 7 Platz
Benita Zimmerer mit Clancy M*-Springen 4 Platz
Herbert Haag mit Simon L-Springen Sieg & 2. & 3. Platz
Sienna Vogt M*-Dressur 10 Platz
L-Dressur 6. Platz
Gabrielle Roller mit Don Moriarty M*-Dressur Sieg
Alieen Kemmerer mit Fräulein Sonnenschein Dressurpferde L Sieg
Matilda Kemmerer mit Flocke Führzügel-Wettbewerb 2. & 5. Platz
Kerstin Machauer mit Caitano San Dressurpferde L 3. Platz
L-Dressur 3. Platz
Jim Machauer mit Caitano San Reiter-Wettbewerb Sieg
Dressurreiter-Wettbewerb 2. Platz
Amelie Auer mit Hill´s Hatani Dressurreiter-Wettbewerb 4. Platz
Am Samstagnachmittag fand nach dem sportlichen Teil noch die Fohlenschau des Landeszuchtverbands Baden-Württemberg statt. Hier wurden Fohlen präsentiert, die teilweise erst
4 Wochen alt waren und Ihren Körperbau und ihre Bewegungsmöglichkeiten zur Schau stellten.
Unterteilt in die Kategorien Warmblut, Kaltblut und Pony wurden mehrere Goldfohlen prämiert.
Wir danken allen Helfern und Zuschauer für das erfolgreiche Wochenende.
Gabi Roller mit Don Moriaty bei der Siegerehrung
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 25. Juli 2025

Am ersten Augustwochenende steht traditionell unser Sommerturnier an.
Das Besondere an unserem Sommerturnier ist, dass Spring- und Dressurprüfungen parallel laufen und
somit jedem reitsportbegeistertem Zuschauer etwas geboten wird.
Zum einen gibt es auf dem großen Rasenplatz die Springprüfungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden,
zum anderen finden auf unserem Viereck die Dressurprüfungen statt.
Auch dieses Jahr dürfen wir wieder Ausrichter einer Prüfung zur Judenförderprüfung Nordbaden sein und
haben Wertungsprüfungen zur Meisterschaft des Reiterrings Hardt.
Auf Grund der geringen Anmeldungen starten wir dieses Jahr erst am Samstagmorgen.
Samstag und Sonntag bietet sich dann ein abwechslungsreiches Programm.
Am Samstag ab 15 Uhr findet die Fohlenschau mit Prämierung und Bewertung von
Warm- und Kaltblüter sowie Kleinpferden des Zuchtbezirks Baden-Württemberg statt.
Für eine bunte Auswahl an Essen und Getränken sorgt wie an jedem Turnier unser
vereinseigener Wirtschaftsbetrieb.
Hier gibt es traditionell von Kaffee und Kuchen, über Hacksteak und Salate alles, was das Herz.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 18. Juli 2025
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit
Am vergangenen Samstag, dem 12.07.2025, hat unser langjähriges Vereinsmitglied Esther ihren Verlobten Thomas Steiner geheiratet.
Liebe Esther, lieber Thomas, auch auf diesem Wege gratuliert der Reitverein Wiesental euch noch mal ganz herzlich und wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute!
Am vergangenen Samstag, dem 12.07.2025, hat unser langjähriges Vereinsmitglied Esther ihren Verlobten Thomas Steiner geheiratet.
Liebe Esther, lieber Thomas, auch auf diesem Wege gratuliert der Reitverein Wiesental euch noch mal ganz herzlich und wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute!

(Foto IH)
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 11. Juli 2025
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, Josef!

Heute haben wir einen Grund zum Feiern: Unser Vereinsmitglied Josef Michelberger, feiert heute, am 11.Juli seinen 80. Geburtstag.
Obwohl er nie selbst geritten ist oder Pferde besessen hat, ist er seit langem ein treues und zuverlässiges Mitglied unseres Vereins.
Josef ist immer zur Stelle, wenn wir Unterstützung benötigen. Seine Einsatzbereitschaft macht ihn zu einem unverzichtbaren Teil
unseres Vereinslebens, wofür wir sehr dankbar sind. Auch ist er fester Bestandteil unseres Stammtischs und fehlt bei keinem
geselligen Zusammensein.
Wir freuen uns ihn hochleben zu lassen und wünschen von Herzen alles Gute zum Geburtstag, lieber Seppl!
Die nächste Weinschorle geht auf uns – auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 04. Juli 2025
In einer Woche, am Sonntag, den 13.07.2025 findet die diesjährige Zuchtschau der IG Welsh auf unserem Vereinsgelände statt.
Auf der Zuchtschau werden die Welsh-Ponys in Fohlen-, Jugend-, Erwachsenen- und Veteranenklassen in den Sektionen A, B, C, D und Partbred aufgeteilt und vorgestellt. Die Besitzer stellen ihre Ponys an der Hand vor. Ein Richter wird die Ponys neben Interieur und Exterieur vor allem nach rassetypischen Merkmalen beurteilen und bewerten. Aus all diesen Klassen und Beurteilungen wird am Ende des Tages der Gesamtsieger der Veranstaltung ermittelt. Dieses Jahr kommen die Teilnehmer aus sieben Länder (Dänemark, Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, Tschechien und Deutschland).
Neben den reinen Schauprüfungen, finden auch Reitprüfungen für Kinder und Jugendliche statt. Hier dürfen alle Pferderassen an den Start gehen. Geboten werden neben Führzügel- und Reiterwettbewerben auch ein Dressurreiter-Wettbewerb und ein E-Springen.
Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu uns ein. Neben der Schau und den Prüfungen gibt es ein vielfältiges Angebot an Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Samstag 21. Juni 2025
Erfolge für den Reitverein Wiesental bei Turnieren in Forst, Horrenberg, Billigheim und Kirrlach

Der Reitverein Wiesental kann stolz auf die jüngsten Erfolge seiner Mitglieder blicken:
Bei den Turnieren in Forst und Kirrlach zeigten Jim und Kerstin Machauer herausragende Leistungen
und sicherten sich vordere Platzierungen in mehreren Prüfungen. Jim sicherte sich in Forst den 1. Platz
im Dressurreiterwettbewerb sowie den 2. Platz im Reiterwettbewerb. Auch in Kirrlach bestätigte er seine
gute Form und gewann dort sowohl den Reiterwettbewerb als auch den Dressurreiterwettbewerb.
Ebenso bemerkenswert sind die Leistungen von Jims Mutter Kerstin (s. Foto JM), die nach einer langen
Turnierpause von elf Jahren wieder an den Start ging. In Forst erreichte sie den 3. Platz im Dressurreiter-L
sowie den 3. Platz in der L-Dressur. In Kirrlach gelang ihr ein 7. Platz in der L-Dressur. Sowohl Jim als auch
Kerstin ritten das Reitpony Caitano San.
Benita Zimmerer wurde im Stil-L-Springen in Horrenberg Zweite – genauso wie auch in Billigheim im Stil-L.
Und weil ihr offensichtlich der zweite Platz so gut gefällt, belegte sie ihn in Kirrlach gleich drei Mal: im Punkte-L, im L-Springen nach Fehlern und Zeit sowie im Kirrlacher Hauptspringen, dem M* mit Siegerrunde. Unter Sportlern gilt der zweite Platz bekanntlich als unbeliebt – ihn jedoch fünf Mal hintereinander zu belegen, alles mit ihrem Clancy, ist wohl noch „ärgerlicher“.
Auch Annika Zimmerer war mit ihren Pferden Kaspian und Pinot Blanc unterwegs. In Forst wurde sie im L-Springen Vierte mit Kaspian und Fünfte mit dem Schimmel Pinot Blanc. Im M*-Springen sicherte sie sich mit Pinot Blanc erneut die blaue Schleife und belegte den 4. Platz. Am Wochenende in Kirrlach wurde Annika zweimal Dritte: zunächst im L-Springen mit Kaspian und anschließend im M* mit Siegerrunde mit Pinot Blanc.
Der Reitverein Wiesental gratuliert seinen Mitgliedern herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und freut sich auf weitere erfolgreiche Turniere in der Zukunft.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 06. Juni 2025
Unsere jüngste Turnierreiterin, Marie Blümle, überzeugte bei einem Turnier in Bensheim und konnte dort mit tollen Leistungen punkten. Sie brachte eine Schleife in der Führzügelklasse mit nach Hause. Gabriele Roller darf sich mit ihrem Pferd Don Moriarty über ihre allererste M**-Platzierung freuen – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in den höheren Reitsport.
Annika Zimmerer war ebenfalls aktiv und erreichte in Oberhausen im Springen der Klasse M den 5. Platz mit ihrem Pferd Kaspian. Zudem erzielte sie in Eppelheim eine Wertnote von 8,2 im Stil M Springen und belegte damit den 8. Platz – ebenfalls eine großartige Leistung.
Benita Zimmerer ging in Hambrücken an den Start und erreichte im L-Springen den 3. Platz. In der anschließenden Springprüfung der Klasse M mit Stechen belegte sie den 2. Platz. Beide Schleifen erhielt sie mit ihrem Pferd Clancy.
Jim Machauer konnte gleich doppelt punkten: Er gewann sowohl in St. Leon als auch beim Turnier in Mannheim die Reiter-Wettbewerbe. Zudem belegte er den 4. Platz im Dressurwettbewerb in Mannheim.
Wir gratulieren allen unseren Mitgliedern herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihren Turnieren.

Archivbild Annika Zimmerer mit Kaspian
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 16. Mai 2025
Timo Kemmerer wieder erfolgreich in Saison gestartet

Unser Vereinsmitglied Timo Kemmerer hat in den letzten Wochen erneut seine Leidenschaft und
sein Können im Reitsport unter Beweis gestellt. So war er zum Start auf dem Maimarkt-Reitturnier
Ende April / Anfang Mai berechtigt. Beim ersten Start auf dem Maimarkt, einer internationalen
CDI 4-Sterne-Grand-Prix-Prüfung, zeigte sein Spitzenpferd Dantes Zazou sich allerdings noch etwas unkonzentriert und abgelenkt, immerhin war es das erste Freilandturnier vor so großem Publikum in dieser Saison. Doch Timo ließ sich nicht entmutigen und steigerte sich beim zweiten Start, einen Tag später, beim Grand Prix Special deutlich. Dort erreichte er einen hervorragenden 7. Platz, hinter namhaften Olympiareitern oder Pferden, die bereits bei Olympia gestartet sind. An beiden Tagen hatte Timo starke Konkurrenz aus internationalen Feldern. Es traten Teilnehmer aus Ländern wie Finnland (hierher kam auch der Sieger), Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich an. (Foto: Siegerehrung Mannheimer Maimartk [A.Z.])
Neben diesem Erfolg auf dem Maimarkt kann Timo mit seinem Dantes Zazou auch auf weitere beeindruckende Ergebnisse zu Beginn der Saison verweisen. Noch in der Reithalle fanden Ende März in Pforzheim die Pforzheimer Dressurtage statt. Dort gewann er den Grand Prix und belegte bei der S*** Inter II den zweiten Platz. In Zeutern, wo zeitgleich mit unserem Hallen-Springturnier ein Dressurturnier über die Osterfeiertage stattfand, konnte er die S*** Inter II für sich entscheiden und erreichte zusätzlich den zweiten Platz im Grand Prix – beides mit über 73 %, was seine konstante Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Wir gratulieren Timo Kemmerer herzlich zu seinen Erfolgen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
Neben diesem Erfolg auf dem Maimarkt kann Timo mit seinem Dantes Zazou auch auf weitere beeindruckende Ergebnisse zu Beginn der Saison verweisen. Noch in der Reithalle fanden Ende März in Pforzheim die Pforzheimer Dressurtage statt. Dort gewann er den Grand Prix und belegte bei der S*** Inter II den zweiten Platz. In Zeutern, wo zeitgleich mit unserem Hallen-Springturnier ein Dressurturnier über die Osterfeiertage stattfand, konnte er die S*** Inter II für sich entscheiden und erreichte zusätzlich den zweiten Platz im Grand Prix – beides mit über 73 %, was seine konstante Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Wir gratulieren Timo Kemmerer herzlich zu seinen Erfolgen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Samstag 10. Mai 2025

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus
Wie schon die letzten Jahre fand auch bei Reitverein Wiesental das traditionelle Maibaumstellen statt.
Der Maibaum symbolisiert den Frühling und das neue Leben. Er wird als Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts gesehen.
In diesem Sinne versammelten sich daher am 30. April bei strahlendem Sonnenschein ein paar Vereinsmitglieder (Foto R.D),
um den Baum zu schmücken und anschließend aufzurichten. Jeder Handgriff saß gekonnt,
wodurch die Maibaumstellung sehr schnell erledigt war.
Das anschließende gemeinsame Vesper und der gesellige Abend gingen dafür umso länger.
Damit wünschen wir allen Leserinnen und Lesern einen schönen Wonnemonat.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Samstag 03. Mai 2025
Osterreitturnier 2025
Von Ostersamstag bis Ostermontag fand in der Wiesentaler Reithalle unser
alljährliches Osterturnier statt – ein Highlight für Pferdesportliebhaber und
Familien aus der ganzen Region. Das Wochenende war geprägt von tollem
Sport und einer familiären Atmosphäre, die sowohl Zuschauer als auch
Teilnehmer begeisterte.
Bereits am Samstag kamen überraschend viele Pferdefreunde in die Reithalle,
um den spannenden Springsport zu verfolgen. Besonders die schwerste
Prüfung des Tages, ein Punkte-Springen der Klasse S, zog die Aufmerksamkeit
auf sich. Hier konnte Julian Stahl aus Steinenbronn mit seinem Pferd Prinz
Paolino überzeugen und den Sieg mit nach Hause nehmen.
Am Ostersonntag ging es nahtlos weiter: Die Zuschauer konnten gleich zwei
Prüfungen der schweren Klasse erleben. Zunächst fand ein S-Springen nach
Fehler und Zeit statt, bei dem Jan Müller aus Ilsfeld mit seinem Pferd Ciricu den
ersten Platz belegte. Besonders bemerkenswert ist, dass genau dieses Reiter-
Pferd-Paar auch am Montag beim großen Hauptspringen des Turniers
triumphierte und somit gleich zwei goldene Schleifen erhielt – eine Leistung,
die alle Anwesenden beeindruckte.
Der Höhepunkt des Abends war das groß beworbene Barrierenspringen, das
um 19 Uhr bei vollbesetzter Halle startete. Acht mutige Reiterinnen und Reiter
traten an, um die anspruchsvolle Aufgabe zu meistern. Unter ihnen war auch
die junge Leonie Wolf aus Eppelheim, die im letzten Jahr ihr Debüt im
Barrierenspringen gab und auch das diesjährige Werbeplakat für das
Osterturnier zierte. Am Ende konnten sich Denis Kühn aus Bürstadt und Lisa
Höhler aus Dornburg den Sieg teilen, beide schafften es im entscheidenden
Stechen, eine Höhe von 1,90 Metern zu überspringen – ein beeindruckender
Beweis für Mut und Können von Pferd und Reiter. Der anschließende Barbetrieb kam bei den Zuschauern gut an und so wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert.
Auch unsere vereinseigenen Reiterinnen und Reiter konnten sich sehen lassen:
In verschiedenen Springen der Klasse L platzierten sich Annika und Benita Zimmerer. Annika erreichte mit ihrem Schimmel Pinot Blanc den 10. Platz in einer Springprüfung Klasse L, Benita wurde mit Clancy Dritte in einer Stilspringprüfung Klasse L. Zudem konnten Julia Merz mit Coerdes (Platz 6) und Lara Maria Groß mit Cristall (Platz 8) in der Stil-A-Klasse wertvolle Schleifen gewinnen. Nicht zu vergessen sind unsere kleinen Pferdefreunde. Auch sie waren aktiv und zeigten ihr Können in verschiedenen Führzügel- und Reiterwettbewerben. Marie Blümle wurde mit ihrem Pony Juna Fünfte, Mathilda Kemmerer mit ihrem Pony Flocke Dritte und zwei Siege holte sich Jim Machauer mit seinem Pony Caitano San. Es war schön zu sehen, wie viel Freude und Engagement die jungen Reiterinnen und Reiter zeigten.
Das Osterturnier in der Wiesentaler Reithalle war ein voller Erfolg – ein Wochenende voller sportlicher Höhepunkte, Gemeinschaft und fröhlicher
Momente. Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Besuchern, die dieses Event zu etwas Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon auf Ostern
2026. Wer nicht so lange warten möchte, unsere nächsten Reitturniere finden am ersten August- und am ersten Oktoberwochenende statt. Zudem haben wir
im Juli noch die internationale Welsh-Pony Zuchtschau bei uns.
Bilder der Collage sind von Turnierfotografin Ronja Prokosch und von verschiedenen Vereinsmitgliedern.

Von Ostersamstag bis Ostermontag fand in der Wiesentaler Reithalle unser
alljährliches Osterturnier statt – ein Highlight für Pferdesportliebhaber und
Familien aus der ganzen Region. Das Wochenende war geprägt von tollem
Sport und einer familiären Atmosphäre, die sowohl Zuschauer als auch
Teilnehmer begeisterte.
Bereits am Samstag kamen überraschend viele Pferdefreunde in die Reithalle,
um den spannenden Springsport zu verfolgen. Besonders die schwerste
Prüfung des Tages, ein Punkte-Springen der Klasse S, zog die Aufmerksamkeit
auf sich. Hier konnte Julian Stahl aus Steinenbronn mit seinem Pferd Prinz
Paolino überzeugen und den Sieg mit nach Hause nehmen.
Am Ostersonntag ging es nahtlos weiter: Die Zuschauer konnten gleich zwei
Prüfungen der schweren Klasse erleben. Zunächst fand ein S-Springen nach
Fehler und Zeit statt, bei dem Jan Müller aus Ilsfeld mit seinem Pferd Ciricu den
ersten Platz belegte. Besonders bemerkenswert ist, dass genau dieses Reiter-
Pferd-Paar auch am Montag beim großen Hauptspringen des Turniers
triumphierte und somit gleich zwei goldene Schleifen erhielt – eine Leistung,
die alle Anwesenden beeindruckte.
Der Höhepunkt des Abends war das groß beworbene Barrierenspringen, das
um 19 Uhr bei vollbesetzter Halle startete. Acht mutige Reiterinnen und Reiter
traten an, um die anspruchsvolle Aufgabe zu meistern. Unter ihnen war auch
die junge Leonie Wolf aus Eppelheim, die im letzten Jahr ihr Debüt im
Barrierenspringen gab und auch das diesjährige Werbeplakat für das
Osterturnier zierte. Am Ende konnten sich Denis Kühn aus Bürstadt und Lisa
Höhler aus Dornburg den Sieg teilen, beide schafften es im entscheidenden
Stechen, eine Höhe von 1,90 Metern zu überspringen – ein beeindruckender
Beweis für Mut und Können von Pferd und Reiter. Der anschließende Barbetrieb kam bei den Zuschauern gut an und so wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert.
Auch unsere vereinseigenen Reiterinnen und Reiter konnten sich sehen lassen:
In verschiedenen Springen der Klasse L platzierten sich Annika und Benita Zimmerer. Annika erreichte mit ihrem Schimmel Pinot Blanc den 10. Platz in einer Springprüfung Klasse L, Benita wurde mit Clancy Dritte in einer Stilspringprüfung Klasse L. Zudem konnten Julia Merz mit Coerdes (Platz 6) und Lara Maria Groß mit Cristall (Platz 8) in der Stil-A-Klasse wertvolle Schleifen gewinnen. Nicht zu vergessen sind unsere kleinen Pferdefreunde. Auch sie waren aktiv und zeigten ihr Können in verschiedenen Führzügel- und Reiterwettbewerben. Marie Blümle wurde mit ihrem Pony Juna Fünfte, Mathilda Kemmerer mit ihrem Pony Flocke Dritte und zwei Siege holte sich Jim Machauer mit seinem Pony Caitano San. Es war schön zu sehen, wie viel Freude und Engagement die jungen Reiterinnen und Reiter zeigten.
Das Osterturnier in der Wiesentaler Reithalle war ein voller Erfolg – ein Wochenende voller sportlicher Höhepunkte, Gemeinschaft und fröhlicher
Momente. Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Besuchern, die dieses Event zu etwas Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon auf Ostern
2026. Wer nicht so lange warten möchte, unsere nächsten Reitturniere finden am ersten August- und am ersten Oktoberwochenende statt. Zudem haben wir
im Juli noch die internationale Welsh-Pony Zuchtschau bei uns.
Bilder der Collage sind von Turnierfotografin Ronja Prokosch und von verschiedenen Vereinsmitgliedern.
Bericht BNN - Bruchsaler Rundschau - Dienstag 22. April 2025

Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 11. April 2025
Großes Hallenreit- und Springturnier am OsterwochenendeOstersamstag bis Ostermontag findet wieder unser Turnier in der Wiesentaler Reithalle statt. Wir erwarten an den Osterfeiertagen viele namhafte Reiter aus der gesamten Region und dem eigenen Verein. Das Turnier startet Samstagvormittag und beginnt mit den Prüfungen für die jungen Pferde. Diese befinden sich noch „in der Ausbildung“ und werden daher von einem Richtergespann nach Ihrem Ausbildungsstand beurteilt. Im Anschluss folgen den ganzen Tag Springprüfungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.Ostersonntag haben wir durchgängig ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Anforderungen an Reiter und Pferd. Kinder und Jugendliche starten über die Mittagszeit. Das erste Highlight des Turnierwochenendes steht für Sonntagabend auf dem Programm. Hier findet zunächst ein S*-Springen und direkt im Anschluss das diesjährige Barrierenspringen statt. Nach der letzten Siegerehrung wird die neu gestaltete Bar in der Reithalle eröffnet. Ostermontag starten wir morgens mit einer Springprüfung um Fehler und Zeit. Um die Mittagszeit kommen die Jüngsten zu Ihrem (teilweise ersten) Turnierstart. Der Führzügelwettbewerb gibt Kindern von 4 bis 10 Jahren die Möglichkeit, erste Turniererfahrungen zu sammeln, wobei das Pferd noch von einem Erwachsenen geführt wird. Ostermontag endet das Turnier mit dem Höhepunkt des Wochenendes: In einer Springprüfung der Klasse S* mit Stechen werden die Profis ihr Können unter Beweis stellen. Hier werden Hindernisse mit einer Höhe von bis zu 140cm übersprungen. Mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken ist an allen Turniertagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Wochenende und laden die gesamte Bevölkerung ein mit uns den Pferdesport zu feiern.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 04. April 2025
Barrieren-Springen an Ostersonntag
Bereits seit 1964 veranstaltet der Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein Wiesental über die Osterfeiertage ein Reitturnier in seiner Reithalle. Das Wiesentaler Osterturnier ist fester Bestandteil im Waghäuseler Veranstaltungskalender und wurde bisher nur durch die Corona-Pandemie ausgebremst.
Während früher noch Dressur- und Springprüfungen angeboten wurden, haben die Vereinsmitglieder vor ein paar Jahren beschlossen, an Ostern nur noch Springprüfungen – dafür aber bis zur höchsten Klasse durchzuführen. Die Dressurreiter kommen seither bei einem reinen Dressurturnier im Oktober auf ihre Kosten.
Vor 15 Jahren wurde erstmals in der Halle das Mächtigkeitsspringen, im Volksmund Mauerspringen, ausgetragen. Dieses Springen entwickelte ich schnell zum Publikumsliebling. Über die Jahre strömten immer mehr Zuschauer am Abend des Ostersonntags in die Halle, um live mitzuerleben, wie Höhen von über 2,15 m übersprungen wurden. Diese Tradition konnte 2023 das letzte Mal ausgetragen werden, da der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) die Spezialspringprüfungen ab 2024 verboten hat. Die Wiesentaler Veranstalter mussten sich also ab 2024 etwas Neues einfallen lassen. Letztes Jahr gab es dann erstmals ein Barrieren-Springen. Bei diesem Springen werden auf einer Linie Sprünge in gleichmäßigem Abstand zueinander platziert. Mit jeder fehlerfreien Runde qualifiziert sich der Teilnehmer für den nächsten Durchgang. Auch dieses Jahr wird es an Ostersonntag eine Neuauflage davon geben. Bereits jetzt haben sich schon zehn Paare dafür angemeldet. Im Anschluss an das Barrieren-Springen werden wieder die Bars in der Reithalle geöffnet.
Der Reitverein Wiesental lädt alle Pferdefreunde ein, die Osterfeiertage in Wiesental zu verbringen. Weitere Informationen wie beispielsweise die Zeiteinteilung können im Internet unter www.reiterverein-wiesental.de oder auf dem Instagram-Kanal @reitervereinwiesental abgerufen werden.
Bereits seit 1964 veranstaltet der Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein Wiesental über die Osterfeiertage ein Reitturnier in seiner Reithalle. Das Wiesentaler Osterturnier ist fester Bestandteil im Waghäuseler Veranstaltungskalender und wurde bisher nur durch die Corona-Pandemie ausgebremst.
Während früher noch Dressur- und Springprüfungen angeboten wurden, haben die Vereinsmitglieder vor ein paar Jahren beschlossen, an Ostern nur noch Springprüfungen – dafür aber bis zur höchsten Klasse durchzuführen. Die Dressurreiter kommen seither bei einem reinen Dressurturnier im Oktober auf ihre Kosten.
Vor 15 Jahren wurde erstmals in der Halle das Mächtigkeitsspringen, im Volksmund Mauerspringen, ausgetragen. Dieses Springen entwickelte ich schnell zum Publikumsliebling. Über die Jahre strömten immer mehr Zuschauer am Abend des Ostersonntags in die Halle, um live mitzuerleben, wie Höhen von über 2,15 m übersprungen wurden. Diese Tradition konnte 2023 das letzte Mal ausgetragen werden, da der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) die Spezialspringprüfungen ab 2024 verboten hat. Die Wiesentaler Veranstalter mussten sich also ab 2024 etwas Neues einfallen lassen. Letztes Jahr gab es dann erstmals ein Barrieren-Springen. Bei diesem Springen werden auf einer Linie Sprünge in gleichmäßigem Abstand zueinander platziert. Mit jeder fehlerfreien Runde qualifiziert sich der Teilnehmer für den nächsten Durchgang. Auch dieses Jahr wird es an Ostersonntag eine Neuauflage davon geben. Bereits jetzt haben sich schon zehn Paare dafür angemeldet. Im Anschluss an das Barrieren-Springen werden wieder die Bars in der Reithalle geöffnet.
Der Reitverein Wiesental lädt alle Pferdefreunde ein, die Osterfeiertage in Wiesental zu verbringen. Weitere Informationen wie beispielsweise die Zeiteinteilung können im Internet unter www.reiterverein-wiesental.de oder auf dem Instagram-Kanal @reitervereinwiesental abgerufen werden.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 28. März 2025
Manchmal weiß man gar nicht, mit welchen Erfolgen man anfangen soll. So lief es die vergangenen beiden Wochenenden für unsere Vereinsmitglieder mehr als rund: auf den Turnieren in Herxheim, Mannheim-Neckarau und Nußloch wurden Schleifen in fast allen Farben für unseren Verein gesammelt:

Allen voran Benita Zimmerer (s.Foto), die mit ihrem Clancy gleich zwei L-Springen für sich entscheiden konnte. Sowohl im Stil-L
über 110 cm und im Punkte-L über 115 cm war sie nicht zu schlagen. Auch Annika Zimmerer startete mit ihren beiden Pferden,
Pinot Blanc und Kaspian in einem L-Springen über 115 cm. Mit beiden Pferden blieb sie fehlerfrei und belegte mit Pinot Blanc den
vierten Platz und platzierte sich mit Kaspian direkt dahinter auf Platz fünf.
Die dritte im Bunde der Springreiter ist Lara Groß. Sie startet diese Saison erstmalig für den Reitverein Wiesental und wurde mit
ihrem Cristall im A** über 105 cm Fünfte.
Auch das Lager der Dressurreiter war stark unterwegs: Gabriele Roller konnte in zwei M-Dressuren jeweils einen sechsten Platz
mit nach Hause bringen. Dies gelang ihr in einer Dressurreiter-M und in einer M-Dressur – immer mit ihrem selbst ausgebildeten
Don Moriarty. Die größte Überraschung hat Sienna Vogt mit nach Wiesental gebracht. Sie hat sich bereits Mitte März erstmals den
Anforderungen einer M-Dressur gestellt und überzeugte die Richter, sodass sie mit ihrer Stute Peu à Peu in ihrer ersten
Dressurreiter-M den vierten Platz belegte. Auch vergangenes Wochenende startete sie wieder in einer Dressurreiter-M und wurde dritte.
Zudem belegte sie in einer Dressurreiter-L noch den dritten Platz.
Hier noch ein Ausblick:
Über das Osterwochenende findet unser alljährliches Oster-Reitturnier statt. Die Mitgliederversammlung dazu findet am Montag, 07.04. um 19.00 Uhr im Reitverein statt. Arbeitsdienste diesbezüglich werden an den beiden Samstagen vor Ostern sein: 5. & 12. April.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 21. Februar 2025
Am Freitag, den 14.02.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Pünktlich eröffnete unser 1. Vorstand Martin Zimmerer und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders freute
sich der Vorstand über die Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Deuschle, der ebenfalls Mitglied
im Reitverein Wiesental ist. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken erfolgten die verschiedenen
Berichte. Mit Spannung wurde der Bericht des Aktivensprechers Timo Kemmerer erwartet, der verkündete,
wer in der vergangenen Turniersaison die meisten Siege erzielt hat. Im Jahr 2024 war dies Herbert Haag.
Von großer Bedeutung für jeden Verein ist der Bericht der Kassiererin. Ingrid Hoffner führte durch die
Zahlen aus dem Jahr 2024: Einnahmen, Ausgaben, Überschüsse und Aufwendungen.
Wir freuen uns sehr, dass wir als Verein mit unseren Veranstaltungen und Bemühungen im Jahr 2024
auch aus finanzieller Sicht erneut eine positive Bilanz ziehen können. Nachdem der Kassenprüfer
die Arbeit unserer Kassiererin lobte und keinerlei Beanstandungen hatte, stellte Thomas Deuschle den
Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder
angenommen. Im Anschluss überbrachten Martin Zimmerer und Achim Machauer erneut persönliche
Glückwünsche an Sienna Vogt und Timo Kemmerer, die bei überregionalen Meisterschaften in ihren
Altersklassen unseren Verein auf dem Treppchen vertraten: Timo ist Baden-Württembergischer
Meister und Sienna dritte Nordbadische Meisterin.(Foto vlnr: A.Machauer, T.Kemmerer, S.Vogt, M.Zimmerer, T.Deuschle)
Der Ausblick für das Jahr 2025: Neben der Hallendachsanierung bzw. Erneuerung stehen wieder folgende Veranstaltungen an: Osterturnier, Zuchtschau der IG Welsh, Freilandturnier und Hallendressurturnier mit Nordbadischen Meisterschaften.
Der Ausblick für das Jahr 2025: Neben der Hallendachsanierung bzw. Erneuerung stehen wieder folgende Veranstaltungen an: Osterturnier, Zuchtschau der IG Welsh, Freilandturnier und Hallendressurturnier mit Nordbadischen Meisterschaften.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 17. Januar 2025
Dank unseres Vereinsmitglieds Sienna Vogt kann der Reitverein Wiesental schon zu Jahresbeginn Erfolge verzeichnen.
Sienna war mit ihrem Pferd „Peu à Peu“ beim Drei-König-Turnier in Eppelheim am Start und sicherte sich durch eine schöne Runde den 5. Platz in einer L*-Dressur.
Wir gratulieren herzlich und hoffen, dass die Saison für alle Turnierreiter so erfolgreich weitergeht.
Wir möchten an dieser Stelle schon alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am 14. Februar 2025 um 19.00 Uhr einladen.

Sienna Vogt mit Peu á Peu
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 20. Dezember 2024

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heilges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt‘s wie wunderbares Singen O du gnadenreiche Zeit!
Mit diesem Weihnachtsgedicht von Joseph von Eichendorff (1788–1857) bedanken wir uns bei allen Mitgliedern,
ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren und Zuschauern für das erfolgreiche Jahr 2024. Wir hoffen auf ein
Wiedersehen in 2025 und wünschen eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
Die Vorstandschaft
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 15. November 2024
Turniersaison beendet
Die meisten aktiven Turnierreiter sind bereits in der wohlverdienten Winterpause. Im September und Oktober fanden die letzten Turniere statt. In Linkenheim war Sienna Vogt in einer L-Dressur platziert mit ihrem Pferd Peu à peu. Benita Zimmerer war noch in Eppingen und konnte sich mit Clancy den zweiten Platz in einem L-Springen sichern.
Helferfest ein voller Erfolg
Wir hatten Mitte Oktober unser diesjähriges Helferfest und durften uns über mehr als 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer freuen, die sich im Vorfeld angemeldet hatten und einen geselligen Abend im Reiterheim verbringen konnten. Kurz vor der Buffeteröffnung nutzte unser Vorstand Martin Zimmerer die Gelegenheit, um sich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr zu bedanken. Neben den drei Turnieren (Ostern, erstes Wochenende im August und Dressurturnier im Oktober) richteten wir auch in diesem Jahr wieder die Zuchtschau der IG-Welsh sowie das Ferienprogramm der Stadt Waghäusel aus. Für jedes Event wird tatkräftige Unterstützung benötigt, und wir sind sehr dankbar, dass wir uns immer auf unsere fleißigen Helferinnen und Helfer verlassen können. Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Die meisten aktiven Turnierreiter sind bereits in der wohlverdienten Winterpause. Im September und Oktober fanden die letzten Turniere statt. In Linkenheim war Sienna Vogt in einer L-Dressur platziert mit ihrem Pferd Peu à peu. Benita Zimmerer war noch in Eppingen und konnte sich mit Clancy den zweiten Platz in einem L-Springen sichern.
Helferfest ein voller Erfolg
Wir hatten Mitte Oktober unser diesjähriges Helferfest und durften uns über mehr als 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer freuen, die sich im Vorfeld angemeldet hatten und einen geselligen Abend im Reiterheim verbringen konnten. Kurz vor der Buffeteröffnung nutzte unser Vorstand Martin Zimmerer die Gelegenheit, um sich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr zu bedanken. Neben den drei Turnieren (Ostern, erstes Wochenende im August und Dressurturnier im Oktober) richteten wir auch in diesem Jahr wieder die Zuchtschau der IG-Welsh sowie das Ferienprogramm der Stadt Waghäusel aus. Für jedes Event wird tatkräftige Unterstützung benötigt, und wir sind sehr dankbar, dass wir uns immer auf unsere fleißigen Helferinnen und Helfer verlassen können. Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Sankt Martin mit Martin
Am Sonntag, den 10.11.2024, fand der diesjährige Sankt Martinsumzug in Wiesental statt. Bereits zum fast 50. Mal wurde der Umzug von unserem Vorstand Martin Zimmerer angeführt. Seit er ein kleiner Junge ist, ist er der Sankt Martin von Wiesental. Er hatte dieses Jahr erstmalig das Pferd seiner Tochter gesattelt. Der hübsche Schimmel Pinot Blanc meisterte seinen ersten Martinsumzug souverän. Wir freuen uns, dass die Tradition fortgeführt wird. An dieser Stelle auch ein Dank an die Organisatoren.
Am Sonntag, den 10.11.2024, fand der diesjährige Sankt Martinsumzug in Wiesental statt. Bereits zum fast 50. Mal wurde der Umzug von unserem Vorstand Martin Zimmerer angeführt. Seit er ein kleiner Junge ist, ist er der Sankt Martin von Wiesental. Er hatte dieses Jahr erstmalig das Pferd seiner Tochter gesattelt. Der hübsche Schimmel Pinot Blanc meisterte seinen ersten Martinsumzug souverän. Wir freuen uns, dass die Tradition fortgeführt wird. An dieser Stelle auch ein Dank an die Organisatoren.

Martin Zimmerer mit seinem Sankt Martin´s Pferd Pinot blanc
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 11. Oktober 2024
Am vergangenen Wochenende fand unser Dressurturnier statt, bei dem neben sechs S-Dressuren, teilweise auf höchstem Niveau, auch die Nordbadischen Meisterschaften ausgetragen wurden. Die Reithalle war herbstlich mit Kürbissen, Stroh und Sonnenblumen geschmückt und dekoriert, was zur guten Stimmung unter den Anwesenden beitrug. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde mit hausgemachtem Essen gesorgt, darunter Kürbissuppe und selbstgebackene Waffeln. Auch das Wellfleisch, welches es am Samstag zur Mittagsstunde gab, wurde von allen Seiten hochgelobt.
Besonders hervorzuheben sind die erfolgreichen Vereinsmitglieder:
Sienna Vogt, die erst seit kurzem für Wiesental startet, errang in ihrer Altersklasse (U18) die Bronzemedaille bei den Nordbadischen Meisterschaften. (s. Foto)
Timo Kemmerer zeigte insbesondere mit seinem Pferd Dantes Zazou ebenfalls herausragende Leistungen und gewann beide schweren S-Dressuren mit jeweils über 70 %.
Auch die anderen Vereinsmitglieder, die an den Start gingen, konnten souveräne Leistungen abliefern, siehe unten.
Die Organisatoren des Reitvereins haben das Turnier erfolgreich umgesetzt.
Ein Dank gilt den Helfern, die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben. Die positive Resonanz der Teilnehmer spricht für ein gelungenes Wochenende.
Wir gratulieren Sienna Vogt und Timo Kemmerer sowie allen anderen Vereinsmitgliedern zu ihren Erfolgen und freuen uns auf zukünftige Wettkämpfe des Reitvereins Wiesental.
Timo Kemmerer Dantes Zazou S*** 1. Platz

Dantes Zazou S*** 1. Platz
Infinity S*** 5. Platz
Farani M* 1. Platz
Farani M* 5. Platz
Sienna Vogt Peu á peu Dressurreiter A 5. Platz
Peu á peu Nordbadische Meisterschaft U18 Bronze
Marlene Auer Hatani Reiter-Wettbewerb 6. Platz
Jim Machauer Caitano San Reiter-Wettbewerb 1. Platz
Caitano San Reiter-Wettbewerb 2. Platz
Mathilda Kemmerer Flocke Führzügel-Wettbewerb 2. Platz
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 27. September 2024
Am Wochenende vom 04.-06. Oktober findet unser letztes Heimturnier für die Saison 2024 satt.
Wir dürfen auch dieses Jahr wieder die Nordbadischen Meisterschaften in allen Altersklassen ausrichten und freuen uns daher auf viele Reiterinnen und Reiter aus der ganzen Region. In den Altersklassen Ü25, U25, U18 werden die Meister im Dressursport gesucht. Auch ein extra Championat für Amateure und eine eigene Wertung für Ponyreiter stehen auf dem Programm. Die große Meisterehrung findet am Sonntagnachmittag gegen 15.00 Uhr statt und bildet den Abschluss des Turnieres.
Samstag und Sonntag jeweils über die Mittagszeit finden die Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche statt.
Die beiden Höhepunkte unseres Turniers sind insgesamt sechs S-Dressuren. Zwei S-Dressuren sind sogar mit drei Sternen ausgezeichnet und damit die schwersten, die geritten werden können. Sie kommen unter anderem auch bei Deutschen- und Europa-Meisterschaften sowie bei Olympia zum Einsatz. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass wir für diese schwere Klasse Anmeldungen aus ganz Deutschland haben. Die erste S*** findet am Samstagnachmittag statt. Die besten Teilnehmer daraus qualifizieren sich für die Abschlussprüfung am Sonntag.
Zudem haben wir erstmalig eine S**-Kür. Diese findet Samstagabend statt und ist besonders interessant und beeindruckend, denn hier darf jeder Reiter eine selbst ausgedachte Aufgabe reiten und sein Pferd auf höchstem Niveau zu selbst geschnittener Musik vorstellen. Somit ist jeder Ritt anderes und jede Runde mit eigener Musik passend hinterlegt. Wir sind gespannt.
Neben dem Dressursport bieten wir wie immer auch eine bunte Auswahl an Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen.
Am Turniersamstag ab 11.30Uhr gibt es wieder frisches Wellfleisch in unserem Vereinsheim (solange Vorrat reicht).
Zuschauer sind jederzeit willkommen. Der endgültige Zeitplan wird auf www.reiterverein-wiesental.de veröffentlicht.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 20. September 2024
Unser Vereinsmitglied Timo Kemmerer aus Oberhausen ist zurzeit nicht zu stoppen:

Im Juli wurden die Landesmeisterschaften im Dressurreiten ausgetragen und schon dort setzte Timo ein Zeichen:
Dantes Zazou, sein schicker Wallach, den er selbst gezüchtet und ausgebildet hat, trug ihn im Grand Prix
und damit auch in der Meisterschaft zum überlegenen Sieg.
Kurz darauf startete Timo beim Dressurfestival in Marbach. Mit einer weiteren Bilderbuchrunde im Sattel seines
zehnjährigen Dantes Zazou siegte er im Kurz-Grand-Prix mit 73 Prozent. Bestleistung der beiden! Gleichzeitig
konnte Timo auch seine jetzt neunjährige Trakehner-Stute Infinity weiter steigern und mit ihr einen dritten Platz
in Marbach belegen.
Über das Wochenende unseres Sommerturniers im August zog es Timo nach Donzdorf auf das Gestüt Birkhof
zum dortigen Dressurfestival. Dort sicherte er sich mit Dante’s Zazou ein Finalticket für den Louisdor-Preis.
Der Louisdor-Preis ist eine mittlerweile hochrenommierte Serie für junge Grand Prix Pferde, genauer gesagt
für acht- bis zehnjährige Pferde, die behutsam an die schwerste Prüfungsklasse herangeführt werden sollen.
Zu den bisherigen Siegern zählen unter anderem auch die frischgebackene Doppel-Olympiasiegerin Dalera,
das Pferd von Jessica von Bredow-Werndl. Das Finale des Louisdor-Preis wird vom 19. bis 22. Dezember
in Frankfurt ausgetragen. Schon heute drücken wir Timo die Daumen.
Wer sich selbst einen Eindruck von Timo, seinen Pferden Dantes Zazou und Infinity machen möchte oder
sich einmal mehr dem Dressursport annehmen will, dem bieten wir in zwei Wochen die Möglichkeit:
Vom 04.-06.10.2024 veranstalten wir unser Hallendressurturnier mit Prüfungen auf höchstem Niveau (S***).
Ein ausführlicher Bericht zum Turnier erfolgt nächste Woche an dieser Stelle.
Mitgliederversammlung
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 25.09.2024 um 19 Uhr statt.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 13. September 2024
Ferienprogramm
Der Reitverein beteiligte sich wieder am Ferienprogramm der Stadt. Zunächst gab es einen Rundgang über die Anlage, wobei schon die ersten Grundlagen erklärt wurde. Zum Beispiel sind Pferde Fluchttiere und haben Angst, wenn etwas Unerwartetes passiert. Darum ist Rennen und Schreien in der Gegenwart von Pferden verboten. Kurz drauf wurden 2-3 Kinder je ein Pferd zugeteilt, welches dann geputzt und gesattelt wurde. Das Highlight war der große Ausritt durch den angrenzenden Wald, hier durften die Kinder abwechselnd reiten und die Pferde und Ponys führen. Im Anschluss wurden die Pferde versorgt, bevor es dann beim gemeinsamen Mittagessen eine Stärkung gab. Auf Grund der heißen Temperaturen endete das Ferienprogramm dieses Jahr mit einer kleinen Wasserschlacht unter dem Rasensprenger.

Turniererfolge
Annika Zimmerer war im August sehr erfolgreich. In Schwegenheim in der Pfalz belegte Sie mit Kaspian den dritten Platz
in einem L-Springen. Ebenfalls mit Kaspian musste sie sich im anschließenden M-Springen nur einem Teilnehmer
geschlagen geben und erhielt die silberne Schleife. Im gleichen Springen hatte sie auch ihren Schimmel Pinot Blanc gesattelt,
mit dem sie sich an vierter Stelle platzierte. (s.Foto)
Eine Woche später in Heidelsheim konnte sie sich mit Kaspian in einem M-Springen erneut an vierter Stelle platzieren.
Vergangenes Wochenende war in unserem Nachbarort Oberhausen Reitturnier. Auch hier war Annika erfolgreich:
Mit Kaspian wurde sie im L-Springen Sechste und ihr Schimmel Pinot Blanc qualifizierte sich durch einen fehlerfreien
Parcours im M-Springen für die Siegerrunde. In der Siegerrunde blieb das Paar erneut fehlerfrei und da nur ein Reiter einige
Sekunden schneller war, erreichte sie Platz Zwei. Liebe Annika, herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen mit
deinen beiden Pferden!
Ausblick
Am Wochenende vom 04.-06.Oktober findet unser Dressurturnier in der Reithalle statt, wobei es Samstagmittags wieder frisches Wellfleisch geben wird.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - Freitag 16. August 2024
Trotz der wenigen Anmeldungen und der Reduktion auf nur zwei Turniertage können wir eine positive Bilanz
unseres diesjährigen
Sommerturniers ziehen. Sowohl die Besucherzahlen als auch die sportlichen Leistungen,
insbesondere der eigenen Vereinsmitglieder, waren sehr erfreulich.
Dieses Jahr war die Dressur in Bezug auf die startenden Teilnehmer etwas besser besucht als das Springen.
So kam es dazu, dass im Springen teilweise Prüfungen im einstelligen Teilnehmerbereich ausgetragen
wurden. Ob das am warmen Wetter, an zeitgleich stattfindenden Turnieren im Umkreis, an der Ferienzeit
oder an den Olympischen Spielen lag, bleibt reine Spekulation.
In jedem Fall lobten die anwesenden Turnierreiter die Veranstaltung, die Bodenverhältnisse sowie den
gelungenen Gesamteindruck. Unser vereinseigenes Café mit frisch gebackenen Waffeln, leckerem Kuchen
und Eiskaffee war dieses Jahr sehr gefragt.
Besonders freuen wir uns mit den Teilnehmern des eigenen Vereins, die einen Sieg holen konnten.
Allen voran Aileen Kemmerer, die auf Fräulein Sonnenschein bei einer Dressurpferdeprüfung
der Klasse L die Nase vorne hatte (s.Foto), ebenso wie ihre kleine Tochter Mathilda, die einen
Führzügelwettbewerb für sich entscheiden konnte. Zudem siegte auch Jim Machauer in einem
Sommerturniers ziehen. Sowohl die Besucherzahlen als auch die sportlichen Leistungen, insbesondere der eigenen Vereinsmitglieder, waren sehr erfreulich.
Dieses Jahr war die Dressur in Bezug auf die startenden Teilnehmer etwas besser besucht als das Springen.
So kam es dazu, dass im Springen teilweise Prüfungen im einstelligen Teilnehmerbereich ausgetragen
wurden. Ob das am warmen Wetter, an zeitgleich stattfindenden Turnieren im Umkreis, an der Ferienzeit
oder an den Olympischen Spielen lag, bleibt reine Spekulation.
In jedem Fall lobten die anwesenden Turnierreiter die Veranstaltung, die Bodenverhältnisse sowie den
gelungenen Gesamteindruck. Unser vereinseigenes Café mit frisch gebackenen Waffeln, leckerem Kuchen
und Eiskaffee war dieses Jahr sehr gefragt.
Besonders freuen wir uns mit den Teilnehmern des eigenen Vereins, die einen Sieg holen konnten.
Allen voran Aileen Kemmerer, die auf Fräulein Sonnenschein bei einer Dressurpferdeprüfung
der Klasse L die Nase vorne hatte (s.Foto), ebenso wie ihre kleine Tochter Mathilda, die einen
Führzügelwettbewerb für sich entscheiden konnte. Zudem siegte auch Jim Machauer in einem
Reiter-Wettbewerb.
Im Springen konnte Annika Zimmer den Verein souverän vertreten und holte in einer Springprüfung
der Klasse L den dritten Platz mit ihrem Kaspian. In der schwereren Prüfung, einem M*-Springen
am Samstagnachmittag, belegte sie mit ihrem Schimmel Pinot Blanc Platz vier.
Das nächste große Event bei uns wird am Wochenende vom 4. bis 6. Oktober in der Halle stattfinden.
Hier veranstalten wir ein Hallen-Dressurturnier mit nordbadischen Meisterschaften und Prüfungen bis zu S**.
Im Springen konnte Annika Zimmer den Verein souverän vertreten und holte in einer Springprüfung
der Klasse L den dritten Platz mit ihrem Kaspian. In der schwereren Prüfung, einem M*-Springen
am Samstagnachmittag, belegte sie mit ihrem Schimmel Pinot Blanc Platz vier.
Das nächste große Event bei uns wird am Wochenende vom 4. bis 6. Oktober in der Halle stattfinden.
Hier veranstalten wir ein Hallen-Dressurturnier mit nordbadischen Meisterschaften und Prüfungen bis zu S**.
Bericht BNN - Bruchsaler Rundschau - Montag 05. August 2024

Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 26. Juli - Nr. 30
Rudi Schmitt feierte 90. Geburtstag
Wir gratulieren unserem langjährigen Ehrenmitglied Rudi Schmitt zu seinem 90. Geburtstag und wünschen
ihm weiterhin alles Gute und beste Gesundheit!
Spring- und Dressurturnier am ersten Augustwochenende

Am ersten Augustwochenende steht traditionell unser Sommerturnier an. Das Besondere an unserem Sommerturnier ist,
dass Spring- und Dressurprüfungen parallel laufen und somit jedem reitsportbegeistertem Zuschauer etwas geboten wird.
Zum einen gibt es auf dem großen Rasenplatz die Springprüfungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, zum anderen
finden auf unserem Viereck die Dressurprüfungen statt.
Auch dieses Jahr dürfen wir wieder Ausrichter einer Qualifikation zum Landesjugendcup (Springen U16 und Dressur U14)
und der Judenförderprüfung Nordbaden sein. Zudem haben wir erstmals Wertungsprüfungen zur
Meisterschaft des Reiterrings Hardt.
Auf Grund der geringen Anmeldungen starten wir dieses Jahr erst am Samstagmorgen. Samstag und Sonntag bietet sich
dann ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstag ab 16 Uhr findet die Fohlenschau mit Prämierung und
Bewertung von Warm- und Kaltblüter sowie Kleinpferden des Zuchtbezirks Baden-Württemberg statt.
Für eine bunte Auswahl an Essen und Getränken sorgt wie an jedem Turnier unser vereinseigener Wirtschaftsbetrieb.
Hier gibt es traditionell von Kaffee und Kuchen, über Hacksteak und Salate alles, was das Herz begehrt. Auch unser
im Schatten gelegener Pilsstand wird wieder geöffnet sein und freut sich auf Besucher.
Ein Hinweis noch an unsere Mitglieder und an die Freunde des Vereins: Der nächste Arbeitsdienst auf der Anlage findet am 27.07.24 um 13.30 Uhr statt.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 19. Juli 2024 - Nr. 29
Unsere Turnierreiter sind fleißig unterwegs und sammeln Siege und Platzierungen für den Reitverein Wiesental.
Wir gratulieren Annika Zimmerer, die am Wochenende vom 22./23. Juni in Durlach sehr erfolgreich war: Mit Kaspian gewann sie ein L-Springen und auf dem gleichen Turnier belegte sie mit ihrem Pinot Blanc den zweiten Rang in einem M*-Springen. In Ubstadt-Weiher, am ersten Juli-Wochenende, war Annika mit Kaspian Sechste im L-Springen und mit Pinot Blanc sicherte sie sich erneut den zweiten Platz in einem M*-Springen.
Unser Vereinsmitglied Gabriele Roller mit ihrem Pferd Don Moriarty war auch in Ubstadt-Weiher, wo sie eine Stilspringprüfung der Klasse A* gewinnen konnte und in der L*-Dressur auf Kandare den dritten Platz belegte. Vergangenes Wochenende war Gabriele in Standenbühl und gewann dort die L**-Dressur und in der M*-Dressur erreichte sie den dritten Platz.
Jim Machauer startete letzten Sonntag bei der Zuchtschau der IG Welsh in Wiesental und wurde zweimal Zweiter und die „First Ridden Class“ konnte er für sich entscheiden und holte den Sieg. Bei allen drei Starts ritt er sein Pony Pocahontas.
Wir möchten heute schon auf unser großes Reit- und Springturnier hinweisen, welches traditionell am ersten Augustwochenende stattfindet. Ein ausführlicher Bericht hierzu erfolgt nächste Woche an dieser Stelle.

Annika Zimmerer mit Kaspian in KA-Durlach
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 12. Juli 2024 - Nr. 28
Diesen Sonntag finden gleich zwei Events beim Reitverein Wiesental statt.
Zum einen die Zuchtschau der IG Welsh, zum anderen der Tag der offenen Tür unseres Pächters, dem Kinderreitsportzentrum.
Zu beiden Veranstaltungen laden wir Besucher herzlich ein. Die Zuchtschau findet bereits zum wiederholten Mal bei uns statt. Die Welsh-Ponys werden nach Ihrem Interieur und Exterieur und nach rassetypischen Merkmalen bewertet. Zudem gibt es verschiedene Reitprüfungen für Kinder und Jugendliche.
Der Tag der offenen Tür im Kinderreitsportzentrum bietet allen Pferdefreunden einen Einblick in das Reiterleben. So dürfen unsere kleinen Gäste die Ponys putzen, führen oder eine Runde auf dem Pony reiten (geführt).
Wir laden alle Interessierten am Sonntag zu uns ein. Wir bieten ein buntes Angebot an Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 05. Juli 2024 - Nr. 27
In einer Woche, am Sonntag, den 14.07.2024 findet die diesjährige Zuchtschau der IG Welsh auf unserem Gelände statt.
Auf der Zuchtschau werden die Welsh-Ponys in Fohlen-, Jugend-, Erwachsenen- und Veteranenklassen in den Sektionen A, B, C, D und Partpred aufgeteilt und vorgestellt. Die Besitzer stellen ihre Ponys an der Hand vor. Ein Richter wird die Ponys neben Interieur und Exterieur vor allem nach rassetypischen Merkmalen beurteilen und bewerten. Aus all diesen Klassen und Beurteilungen wird am Ende des Tages der Gesamtsieger der Veranstaltung ermittelt. Dieses Jahr kommen die Teilnehmer aus sieben Länder angereist: Dänemark, Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, Tschechien und Deutschland. Der Richter kommt aus Großbritannien.
Neben den reinen Schauprüfungen finden erstmals auch Reitprüfungen für Kinder und Jugendliche statt. Geboten werden Führzügel- und Reiterwettbewerbe. In diesen Prüfungen kann mit jedem Pferd, egal welcher Rasse, gestartet werden.
Zudem findet am selben Tag auch der erste Tag der offenen Tür im Kinderreitsportzentrum statt. Hierzu gibt es von 11 bis 15 Uhr ein Programm mit Stallführungen, Ponyreiten, Geschicklichkeitsparcours und gemeinsamer Ponypflege.
Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu uns ein. Neben der Schau und den Prüfungen gibt es ein reichhaltiges Angebot an Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 28. Juni 2024 - Nr. 26
Unsere Turnierreiter sind fleißig unterwegs und bringen jedes Wochenende Schleifen mit nach Hause.
Besonders freuen wir uns, dass wir mit Marie und Theo Blümle gleich zwei neue Nachwuchsreiter im Verein haben. Marie ist mit ihren drei Jahren bei dem Welsh-Sports-Day auf dem Kastanienhof in Alsfeld-Eifa an den Start gegangen. Bei ihrem ersten Turnierritt, einer Führzügelklasse, konnte Sie die Richter von sich überzeugen und gewann die Prüfung direkt. Herzlichen Glückwunsch liebe Marie! Auch ihr kleiner Bruder Theo zog nach und durfte zeigen, was er kann. Auf Grund seines jungen Alters startete er allerdings außer Konkurrenz. Gesattelt hatten beide Kinder die 14-jährige Wesh-Stute Juna.

Marie Blümle mit Ihrem Pony Juna geführt von Ihrer Mutter Sarah
Die weiteren Ergebnisse:
|
Annika Zimmerer
|
Kirrlach | L-Springen | 8. Platz mit Kaspian |
| M-Springen | 8. Platz mit Pinot Blanc | ||
| Benita Zimmerer | Herxheim | L-Springen | 2. Platz mit Clancy |
| L mit steigenden Anforderungen | 4. Platz mit Clancy | ||
| Jim Machauer | Ladenburg | Reiterwettbewerb | 2.+3. Platz mit Pocahontas |
| Kirrlach | Reiterwettbewerb |
2. Platz mit Pocahontas
|
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 21. Juni 2024 - Nr. 25
Am Freitag, den 14. Juni erblickte die Tochter von unserem langjährigen Mitglied Bastian Day und seiner Frau Jessica das Licht der Welt.
Wir gratulieren der jungen Familien von ganzem Herzen und freuen uns, dass alle gesund und munter sind.
Unsere Vorstände Martin Zimmer und Achim Machauer ließen es sich nicht nehmen, noch am Freitagabend das Haus zu zieren und den Storch aufzuhängen.
Lieber Basti, liebe Jessy, wir erwarten dann den Mitgliedsantrag …

Achim Machauer und Martin Zimmerer begrüßen ihr neues Mitglied ;)
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 07.Juni.2024 - Nr. 23
Alles Neu macht der Mai
So oder so ähnlich könnte man den vergangenen Monat zusammenfassen. Wir konnten im Mai unseren neu errichteten Stalltrakt mit 10 neuen Boxen in Betrieb nehmen. Die ersten Pferde und Pony sind pünktlich zum 1. Mai eingezogen und fühlen sich pudelwohl. Zudem haben wir – als Folgearbeit zum neuen Stall – auch eine neue Toranlage installiert. Die Stürme im Mai haben uns weitere Arbeit beschert. So mussten etliche kleine Äste aufgesammelt und Astbruch beseitigt werden. Ende Mai ließen wir dann unsere beiden Außenplätze neu einrichten. Dafür rückte ein ganzer Maschinentrupp an, um die Plätze wieder einzuebnen und auf eine Höhe zu bringen.

Die fleißigen Helfer nach getaner Arbeit voller Stolz vor der neuen Toranlage
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 25.Mai 2024 - Nr. 21
Die Turniersaison ist in vollem Gange und unsere Turnierreiter konnten die letzten Wochen einige Schleifen mit nach Hause bringen.
Allen Reitern gratulieren wir zu dieser Leistung.
Anbei die (nachgereichten) Ergebnisse:
Annika Zimmerer
| HD-Wieblingen | mit Kaspian | 3. Platz im Punkte L-Springen |
| Neuhofen | mit Pinot Blanc | 6. Platz im L-Springen |
| Reilingen | mit Kaspian | 9. Platz im L-Springen |
| mit Kaspian | 6. Platz im M*-Springen | |
| mit Pinot Blanc | 6. Platz im M*-Springen | |
| Forst | mit Pinot Blanc | 4. Platz im L-Springen |
| mit Pinot Blanc | 5. Platz im M*- Springen |
Jim Machauer
Alle Erfolge mit Pocahontas in Reiter-Wettbewerben
| Philippsburg | 2 Siege |
| HD-Wieblingen | 5., 4. & 2.Platz |
| Reilingen | 2. Platz |
| Forst | 2 Siege |
Jim Machauer in Forst mit Dieter Haag und Achim Machauer
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 26. April 2024 - Nr. 17
|
Der Reitverein hat vergangene Woche sein langjähriges Mitglied
Helmar Schweikert
verloren.
Helmar war bereits 1954 in den Verein eingetreten und hielt dem Verein 70 Jahre lang die Treue.
Unser aufrichtiges Beileid gilt allen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
|
Erfolgreicher Start in die Turniersaison
Die Turniersaison 2024 scheint unter einem guten Stern zu stehen, denn bisher konnten schon einige Siege und Platzierungen eingesammelt werden. Gabriele Roller war noch vor unserem eigenen Turnier an Ostern in Nußloch unterwegs, dort erhielt sie die blaue Schleife für einen vierten Platz in einer L-Dressur. Kurz danach war sie auf dem Turnier in Walldorf, wo sie eine L-Dressur gewinnen konnte. Am letzten Wochenende war Gabriele in Achern, wo sie die erste M-Platzierung ihrer Karriere erhielt. Hier belegte sie den dritten Platz. Alle Erfolge erzielte sie mit ihrem selbst ausgebildeten Pferd Don Moriartiy. Herzlichen Glückwunsch!
Auch Benita Zimmerer war schon auf Turnieren in der Umgebung unterwegs. Direkt am Wochenende nach Ostern fuhr sie mit ihrem Pferd Clancy zum Nachbarverein Philippsburg, wo sie ein L-Springen gewinnen konnte und in einem anderen L-Springen den vierten Platz belegte. Herzlichen Glückwunsch!

Gabrielle Roller mit Don Moriartiy
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 13. April 2024 - Nr. 15
Osterturnier in Wiesental

Die Anmeldezahlen ließen es eigentlich schon erahnen…
Das Hallenturnier 2024 wird als eins der Besonderen in Erinnerung bleiben. Das schöne Wetter an Karsamstag sorgte schon am ersten Tag für überraschend viele Zuschauer und ein voll besetztes Teilnehmerfeld. Bei besten Bedingungen konnten sich die Reiter auf den beiden großen Außenplätzen auf die Prüfung in der Turnierhalle vorbereiten. So auch unsere eigenen Vereinsmitglieder Annika und Benita Zimmerer, Andre Dörr und Gabriele Roller, die schon am
ersten Tag an den Start gingen und diverse Platzierungen erreiten konnten: Annika sicherte sich in einem L-Springen den zweiten Platz mit ihrem Schimmel „Pinot Blanc“ und Gabriele konnte sich in einem A*-Springen ebenfalls auf Rang zwei mit „Don Moriarty“ platzieren. Andre erreichte mit seinem Nachwuchspferd „Sweet Locke“ den
8. Platz in einer Prüfung für junge Pferde. Die schwerste Prüfung am ersten Turniertag war ein Punktespringen der Klasse S, hier sicherte sich Jan Müller aus Ilsfeld den Sieg. Er besucht unsere Turniere regelmäßig und konnte schon oft mit Siegen und Platzierung nach Hause fahren, sicherlich sehen wir ihn 2025 wieder.
Ostersonntag war der Turnierablauf ebenfalls reibungslos und vom eigenen Verein gingen neben Annika und Benita Zimmerer auch
unser jüngster Teilnehmer Jim Machauer an den Start. Während Annika und Benita in verschiedenen L-Springen an den Start gingen und jeweils eine grüne Schleife für den 11. (Annika mit „Kaspian“) bzw. 6. Platz (Benita mit „Clancy) erhielten, startete Jim Machauer in zwei Reiter-Wettbewerben, in welchen er jeweils den zweiten Platz belegte. Um 18 Uhr begann das S-Springen, in dem sich 21 Teilnehmer in die Starterliste eingetragen hatten. Diesmal gewann Dominique Michell Weber aus Ludwigshafen. Auch sie ist „Wiederholungstäterin“ in Wiesental und war schon oft bei uns zu Gast. Sobald die Siegerehrung dieser Prüfung beendet war, stieg die Anspannung in der Halle – sowohl für Zuschauer als auch für die Verantwortlichen. In kürzester Zeit musste der komplette Parcours
aus der Halle entfernt werden. Während unser Platzwart den Hallenboden mit schweren Maschinen ebnete, begannen die eingewiesenen Helfer die neuen Spezialsprünge für das Barrierenspringen hineinzutragen und unter Anweisung der Parcourschefin Jessica Ripplinger aus Oberhausen aufzubauen. Pünktlich um halb Neun ritt die erste Teilnehmerin in die Bahn. Dies war Lisa Höhler, die allein drei Pferde in dieser schweren Springprüfung an den Start brachte. Insgesamt 11 Pferd-Reiter-Paare hatten sich in die Liste eingetragen und ritten um den Sieg. Besonders beeindruckt hat uns Leonie Wolf. Die erst 16-jährige Eppelheimerin meisterte den ersten Umlauf fehlerfrei. Insgesamt gab es vier Durchgänge und am Ende konnten Darline Eisenmenger und Lisa Höhler mit jeweils einem Pferd die 1,80m hohen Hindernisse fehlerfrei überwinden. Doppelsieg für die beiden Damen aus Niederzeuzheim.
Ostermontag war die Highlight-Prüfung ein S-Springen mit Stechen, in welchem sich Günter Treiber aus Eppelheim gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Für den gastgebenden Verein starteten erneut Annika mit „Kaspian“ und Benita mit „Clancy“ in einem Stil-L. Annika konnte diese Prüfung mit einer Wertnote von 8.3 gewinnen, ganz knapp dahinter platzierte sich Benita mit einer Wertnote von 8.0 auf dem dritten Platz.
Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten, insbesondere den vereinseigenen Reitern und möchten uns bei allen Helfern bedanken. Ohne diese wäre ein Turnier in dieser
Größenordnung undenkbar. Vor allem freuen wir uns, dass wir jedes Jahr auf so viele „nicht-aktive-Reiter“ und oftmals „nicht-Vereinsmitglieder“ bauen können. Vielen Dank für euer Engagement! Zuletzt geht unser Dank auch an die Stadt Waghäusel, allen voran unserem Vereinsmitglied und Oberbürgermeister Thomas Deuschle, sowie dessen Stellvertreter und Bürgermeister Andreas Emmerich, die uns beide besuchten.
Bericht BNN - Bruchsaler Rundschau - Dienstag 02. April 2024

Bericht BNN - Bruchsaler Rundschau - Samstag 23. März 2024
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 22. März 2024 - Nr. 12
Traditionell findet über Ostern das große Reit- und Springturnier in der Wiesentaler Reithalle statt. Noch vor Corona-Zeiten hatten wir so viele Anmeldungen, dass unser Turnier nicht nur Ostersamstag bis Ostermontag lief, sondern auch an Gründonnerstag schon Turnierbetrieb stattfand. Nach der Pandemie hatte aber jeder Verein in Baden-Württemberg mit rückläufigen Nennungszahlen (die Anzahl der Anmeldungen zur Anmeldefrist) zu kämpfen. Auch der Wiesentaler Reitverein war davon betroffen. Betrachtet man das Beispiel eines L-Springens, wird das Ausmaß deutlich: Im Jahr 2019, vor Corona, hatten wir grob 120 Nennungen. Im Jahr 2022 & 2023 jeweils nur 70. Möglicherweise können wir diesem Abwärtstrend nun ein Ende setzen, denn für das gleiche Springen liegen in diesem Jahr wieder 100 Nennungen vor. Allgemein sind die Nennungszahlen für unser diesjähriges Osterturnier ausgesprochen gut. Die Turnierreiter freuen sich auf eine Reithalle, die – gemessen an ihrer Reitfläche – einmalig ist. In ganz Baden-Württemberg gibt es nämlich keine größere Reithalle.
Mit besonders viel Spannung wird dem diesjährigen Barrieren-S am Sonntagabend entgegengefiebert. Wie letzte Woche an dieser Stelle schon berichtet, wird dieses Springen bei uns erstmals in der Halle ausgetragen. Das Barrieren-S beginnt um 20.15 Uhr und ist aus sportlicher Sicht das Highlight des Sonntags. Im Anschluss laden wir alle Zuschauer und Teilnehmer ein, mit uns an der Bar in der Reithalle zu feiern. Ostermontag steht das schwere Abschlussspringen, ein S*-Springen mit Stechen, für 15.00 Uhr auf dem Zeitplan.
Mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen ist an allen Turniertagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Reitverein Wiesental lädt alle Pferdefreunde ein. Weitere Informationen können im Internet unter www.reiterverein-wiesental.de oder auf dem Instagram-Kanal @reitervereinwiesental abgerufen werden.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 15. März 2024 - Nr. 11
Barrieren-Springen in der Wiesentaler Reithalle
Bereits seit 1964 veranstaltet der Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein Wiesental über die Osterfeiertage ein Reitturnier in seiner Reithalle. Selbst als einmal in der Nacht auf Karsamstag durch einen Defekt in der Bewässerungsanlage die komplette Reithalle Zentimeter tief unter Wasser stand, haben die Wiesentaler eine schnelle Lösung gefunden, das Turnier kurzerhand auf die Außenplätze verlegt und zeitgleich den Hallenboden binnen Stunden ausgetauscht. Das Wiesentaler Osterturnier ist fester Bestandteil im Waghäuseler Veranstaltungskalender und wurde bisher nur durch die Corona-Pandemie ausgebremst.
Während früher noch Dressur- und Springprüfungen angeboten wurden, haben die Vereinsmitglieder vor ein paar Jahren beschlossen an Ostern nur noch Springprüfungen – dafür aber bis zur höchsten Klasse durchzuführen. Die Dressurreiter kommen seither bei einem reinen Dressurturnier im Oktober auf Ihre Kosten.
Vor 15 Jahren wurde erstmals in der Halle das Mächtigkeitsspringen, im Volksmund Mauerspringen, ausgetragen. Dieses Springen entwickelte ich schnell zum Publikumsliebling. Über die Jahre strömten immer mehr Zuschauer am Abend des Ostersonntags in die Halle, um live mitzuerleben, wie teilweise Höhen von über 2,15m übersprungen wurden. Diese Tradition hat nun leider ein Ende gefunden, denn der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat die Spezialspringprüfungen ab 2024 verboten. Die Wiesentaler Veranstalter um Vorstand Martin Zimmerer mussten sich also für dieses Jahr etwas Neues einfallen lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Erstmals gibt es Ostersonntag ein Barrieren-Springen in der Wiesentaler Reithalle. Bei diesem Springen werden auf einer Linie Sprünge in gleichmäßigen Abstand zueinander platziert. Mit jeder fehlerfreien Runde qualifiziert sich der Teilnehmer für den nächsten Durchgang. Die Höhe der Sprünge wird bei jedem Durchgang erhöht. Gewonnen hat das Pferd-Reiter-Paar, welches zuletzt den Parcours und das höchste Hindernis fehlerfrei überwindet.
Der Reitverein Wiesental lädt alle Pferdefreunde ein, die Osterfeiertage in Wiesental zu verbringen. Weitere Informationen wie beispielsweise die Zeiteinteilung können im Internet unter www.reiterverein-wiesental.de oder auf dem Instagram-Kanal @reitervereinwiesental abgerufen werden.
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 8. März 2024 - Nr. 10
Vorbereitungen für das Osterturnier

Liebe Mitglieder,
liebe Freunde des Pferdesports,
traditionell steht über die Osterfeiertage unser erstes Reitturnier im laufenden Jahr an. Schon jetzt laden wir alle Interessierten zu uns ein.
Der Vorbericht hierzu erscheint nächste Woche an dieser Stelle.
Damit alles rund läuft, bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Beachtung folgender Termine:
- Mitgliederversammlung zur Besprechung des Turnieres am Montag, 18.03.2024 um 19,00 Uhr im Reiterheim
- Arbeitsdienst am Samstag, 16.03. und 23.03.2024 um 13,30 Uhr auf der Anlage / in der Reithalle
- Turniervorbereitungen am Donnerstag, 28.03.2024, voraussichtlich ab 15,00 Uhr in der Reithalle
Bericht Mitteilungsblatt Waghäusel - 1. März 2024 - Nr. 9
Am Freitag, den 23.02.2024, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Pünktlich eröffnete unser 1. Vorstand Martin Zimmerer und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders freute sich der Vorstand über die Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Deuschle, der ebenfalls Mitglied im Reitverein Wiesental ist. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken erfolgten die verschiedenen Berichte.
Mit besonderer Spannung wurde der Bericht des Aktivensprechers Timo Kemmerer erwartet, der verkündete, wer in der vergangen Turniersaison die meisten Siege in seiner Klasse erreiten konnte. Im Jahr 2023 war dies Gabrielle Roller.
Von großer Bedeutung für jeden Verein ist der Bericht der Kassiererin. Ingrid Hoffner, seit über 20 Jahren Kassiererin im Reitverein, führt durch die Zahlen aus dem Jahr 2023: Einnahmen, Ausgaben, Überschüsse und Aufwendungen. Wir freuen uns sehr, dass wir als Verein mit unseren Veranstaltungen und Bemühungen im Jahr 2023 auch aus finanzieller Sicht erneut eine positive Bilanz ziehen können.
Nachdem auch der Kassenprüfer die Arbeit unserer Kassiererin lobte und keinerlei Beanstandungen hatte, stelle Thomas Deutschle den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder angenommen.
Im Anschluss übereichten Martin Zimmerer und Achim Machauer die Ehrenurkunden und Ehrennadeln an die Mitglieder, die 25 bzw. 50 Jahre den Verein aktiv und passiv unterstützen. Dies waren im Einzelnen für 25-jährige Mitgliedschaft: Anna Schmitt, Keren Kent sowie die Brüder Tom-Patrick und Christopher Haag. Bereits 50 Jahre im Verein und damit zum Ehrenmitglied ernannt wurden Rolf Zimmerer und Alice Dörr (geb. Zimmerer).
Der Ausblick im Jahr 2024 sieht ein bunt gemischtes Treiben vor. Neben dem Neubau eines weiteren Stalltraktes mit 10 Boxen stehen folgende Veranstaltungen an: Osterturnier, Zuchtschau der IG Welsh, Freilandturnier und Hallendressurturnier mit Nordbadische Meisterschaften.

Die Geehrten mit Thomas Deuschle, Martin Zimmerer und Achim Machauer
